Startseite > Über uns > Jobs
Das Linden-Museum Stuttgart ist das einzige Landesmuseum für Ethnologie in Baden-Württemberg. Mit seinen hochkarätigen Sammlungen aus Afrika, den Amerikas, Asien, Australien und Ozeanien gehört es zu den bedeutenden ethnologischen Museen in Europa. Neben seinen Dauerausstellungen zeigt das Museum regelmäßig überregional beachtete Sonderausstellungen zu wechselnden Themenschwerpunkten.
Vor und hinter den Kulissen beschäftigen sich in unserem Haus über 60 Mitarbeiter:innen gemeinsam mit den vielfältigen Aufgabenbereichen des Museums. Als Landesmuseum bietet das Linden-Museum attraktive Arbeitsbedingungen wie flexible Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitmodells, die Möglichkeit zu mobiler Arbeit und einen Zuschuss zu Zeitkarten für den öffentlichen Nahverkehr durch das Land Baden-Württemberg (JobTicket BW).
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber:innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Linden-Museum Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für die Stabsstelle Ausstellungen & Projekte (w/m/d) in Vollzeit (100 %). Die Eingruppierung erfolgt – bei Vorliegen aller tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen – bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L.
Die Stelle ist im Kontext einer Elternzeitvertretung bis zum 31.3.2027 befristet. Da die konkrete Dauer der Elternzeit derzeit noch nicht feststeht, erfolgt die Befristung unabhängig davon, um Ihnen eine verlässliche zeitliche Perspektive bieten zu können.
Die Stabsstelle besteht neben Ihnen als Leitung aktuell aus einer weiteren Kollegin, die neben dem Projektmanagement insbesondere für die Bereiche Veranstaltungsorganisation und Vermietungen verantwortlich ist. Im Rahmen eines größeren Drittmittelprojekts ist perspektivisch der Ausbau des Teams um eine weitere Stelle vorgesehen. Die Stabsstelle ist in sämtliche Projekte des Museums in unterschiedlicher Intensität eingebunden – von der administrativen Gesamtverantwortung bis hin zur kollegialen Beratung.
Im Zeitraum der Befristung stehen insbesondere folgende Projekte an:
Neben diesen beiden Projekten gehören zu den laufenden Aufgaben:
Ihr fachliches Profil:
Was Sie darüber hinaus mitbringen sollten:
Das bieten wir:
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber:innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive aussagekräftiger Arbeitsproben (z. B. Kurzportfolio) vorzugsweise in digitaler Form (eine pdf-Datei mit max. 5 MB) an personal@lindenmuseum.de. Die Anschrift für postalische Bewerbungen ist: Vorstand des Linden-Museums, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Briefumschlag beigelegt ist.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die aktuelle Abteilungsleitung Katja Scharff,
Telefon 0711.2022-442 oder scharff@lindenmuseum.de, gerne zur Verfügung. Bei organisatorischen Fragen rund um die Stelle wenden Sie sich bitte an personal@lindenmuseum.de.
Hinweis zum Datenschutz:
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) können Sie unter Tel. 0711.2022-421 erfragen.
Welche Schritte braucht es, bis eine Ausstellung steht und wer arbeitet alles in einem ethnologischen Museum? Bei einem Praktikum im Linden-Museum Stuttgart kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen. Durch die aktive Mitarbeit in unseren Abteilungen können wertvolle praktische Erfahrungen im Museumsalltag gesammelt werden.
Praktika werden grundsätzlich in den Abteilung Bildung und Vermittlung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungskoordination, Personal und Finanzen, Sammlung und Forschung sowie Restaurierung (nur studienbegleitende Restaurierungspraktika) angeboten.
Im Linden-Museum können folgende Praktika absolviert werden:
Bitte senden Sie alle erforderlichen Unterlagen als pdf an personal@lindenmuseum.de (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Angaben Zeitraum und evtl. Abteilung; bei Pflichtpraktika: Auszug aus der Studienordnung, Immatrikulationsbescheinigung). Wir geben Ihnen Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung, sobald wir geprüft haben, ob die gewünschte Praktikumsstelle ermöglicht werden kann. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihre Bewerbung möglicherweise nicht berücksichtigen können.
Haben Sie Interesse daran, Führungen, Workshops und andere Vermittlungformate in unseren Ausstellungen anzubieten? Macht Ihnen die Arbeit mit verschiedenen Besucher:innengruppen Spaß? Besitzen Sie Wissen, Methoden oder Ansätze, die eine Bereicherung für uns wären? Dann melden Sie sich gerne beim Referat Bildung und Vermittlung.
Dienstag bis Samstag, 10 – 17 Uhr
Sonn- und Feiertage, 10 – 18 Uhr