Aufsatzmaske der Ngbe Geheimgesellschaft vor einem roten Hintergrund

Kulturen
Perspektiven
Vielfalt

Sonderaus­stellungen

Highlights

Programm

Kinder vom Jugendclub beim Drachenbasteln
- Uhr

Jugendclub

Werde Museumsinsider:in! ... mehr

bunte Kolu-Puppen aus Indien
- Uhr

Pilgerpolitik? Muslimischer und christlicher Tourismus von Indonesien nach Jerusalem

Vortrag von Dr. Mirjam Lücking, Ludwig-Maximilians-Universität München ... mehr

Blick über blauen See auf die Burg Trakai in Litauen - roter Backsteinbau mit 5 Türmen, umgeben von Bäumen
Uhr

Magisches Baltikum

Menschen, Mythen, Mittsommer: Live-Reportage von und mit Robert Neu ... mehr

Das Linden-Museum bietet eine Vielzahl an Workshops und thematischen Führungen für unterschiedliche Gruppen an und lädt zum Perspektivwechsel, Diskutieren und Mitmachen ein.

Sie möchten eine private Führung buchen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf für eine Führung nach Ihren Wünschen.

eine Gruppe Kinder klatscht und jubelt

Kinder & Jugend im Museum

Staunen und lernen, anfassen und spielen, begreifen und wertschätzen: unsere Angebote für Kinder ab 4 Jahren.

Unsere Haltung

Der Mensch steht für uns im Mittelpunkt.

Wir beschäftigen uns mit Fragestellungen zu Gesellschaft, Identität,  Kulturwandel,  Glaubensvorstellungen und Globalisierung. Wir treten für Toleranz und Respekt ein und ermöglichen Besucher:innen, jenseits einer europäisch geprägten Sichtweise verschiedenen Lebensrealitäten in der Welt mit Offenheit zu begegnen. Wir schaffen Raum für den Austausch und bewegen zur Teilhabe.

Blogartikel

Key Visual von INDIGEN - Das Nordamerika Filmfestival. 2 junge Inuit-Frauen und ein Mädchen am Meer

INDIGEN

Von uns mitbegründet und nun in der 10. Ausgabe: Beim in Europa einzigartigen Festival stellen indigene Filmschaffende ihre Lebenswirklichkeiten vor. Wir blicken auf die Jubiläumsausgabe mit der Mit-Initiatorin Sonja Schierle.

Weiterlesen

Video

Sammlung digital

Ein Mann ruft die Website der Sammlung Digital auf seinem Laptop auf

Mehr Infos zu den Objekten unserer Sammlung

Die „Sammlung digital“ bietet einen virtuellen Zugang zu unseren Museumsbeständen. Sie präsentiert Informationen, Geschichten und Hintergründe zu den Objekten in unserer Sammlung. Sie zeigt zudem Methoden und Ergebnisse der Provenienzforschung.

Weiterlesen