
Jugendclub
Werde Museumsinsider:in! ... mehr
Albi, der Alpensegler, lädt euch ein, mit ihm auf Spurensuche durch unsere Dauerausstellungen zu gehen. Hört euch die Mensch- und Tiergeschichten auf dem Mediaguide an!
Mit einer Präsentation im oberen Foyer zeichnen wir den Weg der Objekte aus dem Königreich Benin ins Linden-Museum historisch nach, machen Meilensteine ihrer Rückführung nach Benin City sichtbar und stellen Perspektiven auf ihre Zukunft vor.
Intervention von Kausar Qasim und Sett Ofili
Workshop für Pädagog:innen mit Gästen von „INDIGEN – Das Nordamerika-Filmfestival“
Dokumentarisch-musikalische Performance mit Natalia Schmidt, Queeen Estelle und Philippe Mainz
Erklärung der Jahreskonferenz der Direktor:innen der Ethnologischen und Weltkulturen-Museen und Sammlungen (DACH)
Kolonialgeschichte in Gegenständen: Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Inés de Castro, Dr. Christine Keim, Valerie Viban und Magdalena Zimmermann
Werde Museumsinsider:in! ... mehr
Vortrag von Dr. Mirjam Lücking, Ludwig-Maximilians-Universität München ... mehr
Menschen, Mythen, Mittsommer: Live-Reportage von und mit Robert Neu ... mehr
{excerpt} ... mehr
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf für eine Führung nach Ihren Wünschen.
Staunen und lernen, anfassen und spielen, begreifen und wertschätzen: unsere Angebote für Kinder ab 4 Jahren.
Wir beschäftigen uns mit Fragestellungen zu Gesellschaft, Identität, Kulturwandel, Glaubensvorstellungen und Globalisierung. Wir treten für Toleranz und Respekt ein und ermöglichen Besucher:innen, jenseits einer europäisch geprägten Sichtweise verschiedenen Lebensrealitäten in der Welt mit Offenheit zu begegnen. Wir schaffen Raum für den Austausch und bewegen zur Teilhabe.
Von uns mitbegründet und nun in der 10. Ausgabe: Beim in Europa einzigartigen Festival stellen indigene Filmschaffende ihre Lebenswirklichkeiten vor. Wir blicken auf die Jubiläumsausgabe mit der Mit-Initiatorin Sonja Schierle.
Video zur Ausstellung „Spurensuche“. Die Ausstellung ist bis 28. Februar 2025 verlängert!
Die „Sammlung digital“ bietet einen virtuellen Zugang zu unseren Museumsbeständen. Sie präsentiert Informationen, Geschichten und Hintergründe zu den Objekten in unserer Sammlung. Sie zeigt zudem Methoden und Ergebnisse der Provenienzforschung.
Dienstag bis Samstag, 10 – 17 Uhr
Sonn- und Feiertage, 10 – 18 Uhr