Einzug ins Lackkabinett
![](https://lindenmuseum.de/wp-content/uploads/linden_lackkabinett_header_desktop-1640x786.jpg)
Unsere Restauratorin Andrea Steffen erläutert die konservatorischen Vorbereitungen für die Wiedereröffnung des Lackkabinetts.
Open Call
![](https://lindenmuseum.de/wp-content/uploads/open_call_website_01-1640x786.jpg)
Wir haben im Linden-Museum von Oktober 2024 bis Ende des Jahres leere Ausstellungsflächen für Eure Projekte!
Gerda Henkel Fellowship
![](https://lindenmuseum.de/wp-content/uploads/haraldvoelkl_20240507_silayo_depot_001_web_desktop-1640x786.jpg)
Dr. Valence Valerian Silayo forscht für zwei Jahre als Gerda Henkel Fellow an der Chagga-Sammlung des Linden-Museums Stuttgart.
Zürcher Erklärung 2024
![](https://lindenmuseum.de/wp-content/uploads/harald_voelkl_linden_schwieriges_erbe_preview_desktop-1640x786.jpg)
Erklärung der Jahreskonferenz der Direktor:innen der Ethnologischen und Weltkulturen-Museen und Sammlungen (DACH)
Amidst Wind and Sky
![](https://lindenmuseum.de/wp-content/uploads/dominikdrasdow_S_AFG_flagge_aman_mojadidi_001_header-1640x786.jpg)
Aman Mojadidi gestaltet gemeinsam mit Besucher:innen eine Flagge, die sich gegen Extremismus wendet.
Im Dialog mit Kamerun
![](https://lindenmuseum.de/wp-content/uploads/kamerun-dialogtreffen-gruppenbild_desktop-1640x786.jpg)
Austausch über mögliche Wege zur Rückgabe von Kulturgütern und nachhaltige Zusammenarbeit mit Kamerun.
Veni, Vidi, Vici
![L N Tallur: Kunstinstallation Veni, Vidi, Vici](https://lindenmuseum.de/wp-content/uploads/L-N-Tallur-Veni-Vidi-Vici-Copyright-Linden-Museum-Stuttgart-Foto-Dominik-Drasdow_header2-1640x786.jpg)
Die raumfüllende Installation des zeitgenössischen Künstlers L. N. Tallur führt zwei Kapitel aus Indiens kolonialer Vergangenheit zusammen.
If Objects Could Speak
![Filmstill aus "If Objects Could Speak"](https://lindenmuseum.de/wp-content/uploads/If-objects-could-speak-Copyright-Elena-Schilling-Saitabao-Kayare-scaled-e1690195908566-1640x787.jpg)
Die Filmschaffenden Elena Schilling und Saitabao Kaiyare begaben sich mit Hilfe von Augmented Reality und einer Filmkamera auf die Spuren eines kolonialzeitlichen Objekts der Kikuyu (Kenia) aus der Museumssammlung.