Startseite > Narratives Embodied
Performances von Hanna Araujo Ulmer und Jasmin Schädler
Der Performance-Abend untersucht die Einschreibung von Narrativen in Körper. In einer Wiederaneignung werden Geschichten der Westlichen Dominanzkultur überschrieben. Ob durch Musik als Repräsentation brasilianischer Popkultur oder durch den Kanon europäischer Mythen – der weibliche Körper propagiert neue Perspektiven.
Putaria – The Body as Catharsis
Ein Projekt von Hanna Araujo Ulmer
Putaria – The Body as Catharsis nimmt ihren Ausgang im brasilianischen Funk, um die Kolonialgeschichte Brasiliens und deren Nachwirkungen neu zu interpretieren. Die Arbeit thematisiert die Mentalität der „Wilden“ – eine weit verbreitete Fantasie, die ihre Wurzeln in den ersten Expeditionen in die „Neue Welt“ hat. Mit ihrer politischen Dimension schafft diese Musikrichtung einen direkten Bezug zum Körper. Tanz wird zum Akt der Resignifikation. Nach der Vermittlung von Wissen erreicht die Performance ihre Vollständigkeit, indem gemeinsam zu der Musik getanzt wird – mit haunted Funk von DJ Theory.
Modes of Truth
Ein Projekt von Jasmin Schädler
Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit ist die lang etablierte Grundlage der Westlichen Kultur. Obgleich doch ursprünglich eine Form des mündlichen Vertrags, hat sie sich langsam zum objektiven Fakt gemausert. Wahrheit ist eine Technologie, die sich seitdem fortschreibt, weiter einschreibt und andere überschreibt. Die Performance Modes of Truth entspinnt ein Narrativ der Wahrheit entlang von Zuschreibungen und Absurditäten und spinnt diese neu. Ein Körper und ein Lügendetektor werden zum Medium der vielstimmigen Wahrheit.
Reservierung:
Tel. 0711.2022-444, anmeldung@lindenmuseum.de
Eine Kooperation mit InterAKT im Rahmen des Wissenschaftsfestivals Stuttgart. Gefördert durch die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart. Mit freundlicher Unterstützung durch die Kunststiftung Baden‐Württemberg
Solidarisches Preismodell
3/5/10/15/20
Dienstag bis Samstag, 10 – 17 Uhr
Sonn- und Feiertage, 10 – 18 Uhr