
Magisches Baltikum
Menschen, Mythen, Mittsommer: Live-Reportage von und mit Robert Neu ... mehr
Startseite > Programm
Menschen, Mythen, Mittsommer: Live-Reportage von und mit Robert Neu ... mehr
Insel des Glücks: Live-Reportage von und mit Robert Neu ... mehr
Familienführung ab 6 Jahren in der Ostasien-Abteilung mit Dr. Daniela Biermann ... mehr
Ein Leben im Rollstuhl und doch voller Abenteuer: Live-Foto- und Filmshow von und mit Andreas Pröve ... mehr
Magie der Berge: Live-Foto- und Filmshow von und mit Heinz Zak ... mehr
6 Stuttgarter Museen feiern ein Comeback mit feuchtfröhlichen Fragen ... mehr
Dokumentarisch-musikalische Performance mit Natalia Schmidt, Queeen Estelle und Philippe Mainz ... mehr
Auftaktveranstaltung zum E-Learning-Kurs „China-Kompetenz“ ... mehr
Familienführung ab 6 Jahren in der Ausstellung „Spurensuche“ ... mehr
Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren im Amerika-Raum mit Dr. Daniela Biermann und Bettina Ulrich ... mehr
Die Bedeutung der kaltzeitlichen Landformung für die Bodenbildung und Landnutzung Mitteleuropas: Vortrag von Dr. Joachim Eberle, Universität Tübingen ... mehr
Spoken Word und Erzählungen zum Weltfrauentag ... mehr
Erzähl-Workshop mit Christine Lander und Odile Néri-Kaiser ... mehr
Motive und Narrative in der Kunst Ostasiens: Kuratorenführung mit Dr. Georg Noack ... mehr
Familienführung ab 6 Jahren in der Ausstellung „Spurensuche“ ... mehr
Werde Museumsinsider:in! ... mehr
Mit Teemeisterin Yan Zhang ... mehr
Musikalische Führung für Kinder von 8 bis 12 Jahren durch die Ausstellung „Spurensuche“ mit Maja Frirdich und Ursula Hüge ... mehr
Konzert mit Jonatan Alvarado ... mehr
Bei Anruf Kultur: Telefonführung in der Ausstellung „Spurensuche“ mit Bettina Ulrich ... mehr
Vortrag von Dr. Ulrich Menter, Göttingen ... mehr
Wir feiern den Frühling! ... mehr
Werde Museumsinsider:in! ... mehr
Vortrag von Dr. Mirjam Lücking, Ludwig-Maximilians-Universität München ... mehr
Familienführung ab 6 Jahren in der Ausstellung „Spurensuche“ ... mehr
Vortrag von Prof. Dr. Matthias Mosbrugger, Senckenberg-Museum Frankfurt ... mehr
Klassischer japanischer Tanz mit Sayuri Unou ... mehr
Workshop in der Süd-/Südostasien-Ausstellung mit Sunyata Meditation e. V. ... mehr
Familienführung ab 6 Jahren in der Ausstellung „Islamischer Orient“ mit Lena Raisdanai ... mehr
Werde Museumsinsider:in! ... mehr
Vortrag von Dr. des. Mikaél Assilkinga, Technische Universität Berlin ... mehr
Führung in der Süd-/Südostasien-Ausstellung mit Ursula Hüge ... mehr
Familienführung ab 6 Jahren in der Süd-/Südostasien-Ausstellung mit Ursula Hüge ... mehr
Vortrag von Prof. Goodman Gwasira (University of Namibia) und Johanna Ndjamba (National Museum of Namibia) ... mehr
Ferienprogramm ab 8 Jahren in der Ausstellung „Islamischer Orient“ mit Zeina Elsheikh und Lena Raisdanai ... mehr
Familienführung ab 6 Jahren in der Ausstellung „Spurensuche“ ... mehr
Vortrag von Dr. Joachim Eberle und Dr. Timo Sedelmeier, Universität Tübingen ... mehr
Vom Erhalt ethnologischer Objekte zur Praxis der Fürsorge und geteilten Verantwortung: Vortrag von Diana Gabler, Linden-Museum Stuttgart ... mehr
Workshop in der Süd-/Südostasien-Ausstellung mit Sunyata Meditation e. V. ... mehr
Workshop in der Süd-/Südostasien-Ausstellung mit Sunyata Meditation e. V. ... mehr
Workshop in der Süd-/Südostasien-Ausstellung mit Sunyata Meditation e. V. ... mehr
Workshop in der Süd-/Südostasien-Ausstellung mit Sunyata Meditation e. V. ... mehr
Die Omotesenke-Teeschule gibt mit der Teezeremonie Einblick in einen Kern japanischer Kultur. ... mehr
Die Omotesenke-Teeschule gibt mit der Teezeremonie Einblick in einen Kern japanischer Kultur. ... mehr
Klassischer japanischer Tanz mit Sayuri Unou ... mehr
Klassischer japanischer Tanz mit Sayuri Unou ... mehr
Workshop in der Süd-/Südostasien-Ausstellung mit Sunyata Meditation e. V. ... mehr
{excerpt} ... mehr
Dienstag bis Samstag, 10 – 17 Uhr
Sonn- und Feiertage, 10 – 18 Uhr