Startseite > Doku-Block 7
Indisches Filmfestival Stuttgart: Drei Dokumentationen und ein Kurzfilm zu Handwerkstechniken und -traditionen
The Spinning Experience
Dokumentarfilm von Pankaj Sekhsaria
Ist die Charkha, das traditionelle indische Handspinnrad, eine überholte Technologie? Ist sie ein langsames und unproduktives Relikt der Vergangenheit? Das Filmteam begleitet 30 Studierende des Indian Institute of Technology Bombay, während diese drei Tage lang die langsame und sanfte Kunst des Handspinnens auf der Charkha erlernen. Der Lernprozess entfaltet sich auf vielerlei Weise – das Garn reißt ab, nicht aber der aufmerksame Geist, denn es entsteht eine neue Bedeutung für die uralten Ideen von Können, Arbeit, Nachhaltigkeit, Geschichte und Handwerk.
Indien 2024, 17 Min., englisch
Strings
Dokumentarfilm von Parth Shashikant Ghaskadbi
In den engen Gassen von Amalner, einer Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra, stellen Familien seit Generationen handgefertigte Shevai her, eine indische Nudelspezialität. Jeden Sommer werden die Gassen der Stadt durch den Anblick der zarten Shevai-Fäden belebt, die in fast jedem Haushalt an Holzstäben hängen. Dieser Film erkundet die Kunst der Shevai-Herstellung und das Leben derjenigen, die diese Tradition am Leben erhalten. In Gesprächen mit den Nudelhersteller:innen deckt der Filmemacher deren Erinnerungen, Kämpfe und Hoffnungen für die Zukunft auf. Sie sprechen über den Wandel der Zeiten, über die Auswirkungen des unvorhersehbaren Wetters auf ihr Handwerk und darüber, wie Maschinen langsam ihre handwerkliche Arbeit verdrängen. Trotz dieser Herausforderungen ist ihre tiefe Verbundenheit mit der Shevai-Herstellung ungebrochen und spiegelt sowohl die Schönheit der Tradition als auch die Unsicherheit ihres Überlebens in einer sich rasch verändernden Welt wider.
Indien 2024, 23 Min., Marathi mit engl. Untertiteln
The Shape and the Sound
Dokumentarfilm von Madhu Apsara
Der Film handelt von den Bemühungen des jungen Bildhauers Kunal Joshi. Eines Tages bittet ihn der Ustad, ein Lehrer und Meister der klassischen indischen Musik auf dem traditionellen Saiteninstrument Rudra-Veena, zu sich. Er soll für ihn als Instrumentenbauer tätig werden. Schließlich schließt sich Kunal Joshi der spirituellen Reise an, die der Meister mit ihm und Shibu, einem weiteren Mitarbeiter, unternimmt.
Indien 2024, 20 Min., Hindi, Marathi mit engl. Untertiteln
Weave of Culture
Kurzfilm von Santhosh Ram Mavuri
Während Vijay nach Abschluss seines Softwarestudiums auf eine Jobzusage wartet, erhält er die Nachricht, dass seiner Mutter, einer Weberin, bei der Arbeit ein Missgeschick unterlaufen ist. Vijay willigt in die Forderungen des Webereibesitzers ein, die entstandenen Unkosten abzuarbeiten. Da trifft er eine wohlhabende Frau, die auf der Suche nach einem historischen Sari-Modell ist. Vijay beginnt, diesen einzigartigen Sari für sie zu weben – und damit auch das alte Handwerk und Erbe seines Vaters wieder aufleben zu lassen. Als der Sari fertig ist, erhält Vijay dafür eine beträchtliche Summe und fühlt sich ermutigt, die traditionelle Handweberei weiter zu betreiben. Und so eröffnet sich Vijay und seiner Mutter eine unvorhergesehene Zukunft, die mit den Fäden ihrer Vergangenheit verwoben ist.
Indien 2024, 20 Min., Telugu mit engl. Untertiteln
Ort: Linden-Museum Stuttgart
Im Rahmen des Indischen Filmfestivals Stuttgart in Kooperation mit dem Filmbüro Baden-Württemberg
€ 6/4
Dienstag bis Samstag, 10 – 17 Uhr
Sonn- und Feiertage, 10 – 18 Uhr